- Adventivwurzel
- Ad|ven|tiv|wur|zel 〈[-vɛn-] f.; Gen.: -, Pl.: -n; Bot.〉 Nebenwurzel an ungewöhnl. Stelle, z. B. am Spross
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Adventivwurzel — Adventivwurzel, s. Wurzel … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Adventivwurzel — Adventivbildungen (von lat. adventus = hinzugekommen) bezeichnen nicht aus dem Hauptvegetationspunkt entstehende, erst sekundär wieder teilungs und wachstumsfähige Teile einer Pflanze. Vielfach geht eine Verletzung der Pflanze voraus, oder sie… … Deutsch Wikipedia
Adventivwurzel — Ad|ven|tiv|wur|zel 〈[ vɛn ] f. 21; Bot.〉 Nebenwurzel an ungewöhnl. Stelle, z. B. am Spross * * * Ad|ven|tiv|wur|zel, die (Bot.): Wurzel, die sich an ungewöhnlicher Stelle (an einem Spross od. Blatt) bildet … Universal-Lexikon
Tanzlinde (Effeltrich) — Oval gezogene, gestützte Krone von Süden betrachtet 49.6595511.09275 Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Afrikanische Hexenkräuter — Striga Striga bilabiata Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse … Deutsch Wikipedia
Alchemilla — Frauenmantel Gewöhnlicher Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia
Angelica archangelica — Arznei Engelwurz Arznei Engelwurz (Angelica archangelica) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia
Angelica litoralis — Arznei Engelwurz Arznei Engelwurz (Angelica archangelica) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia
Angelika (Engelwurz) — Arznei Engelwurz Arznei Engelwurz (Angelica archangelica) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia
Batate — Süßkartoffel Süßkartoffel (Ipomoea batatas), Blüte und Laubblätter. Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zwe … Deutsch Wikipedia